In der Kletterhalle in Schwabach |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Vor der Kletterhalle | ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Siegerehrungen
mit Bürgermeister AK 1 Jungen AK 2 Mädchen |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
AK 2 Jungen | ![]() |
||||||||||||||||||||||||
AK 3 Mädchen | ![]() |
||||||||||||||||||||||||
AK
4 Mädchen AK 4 Jungen |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
AK
5 Mädchen AK 6 Jungen |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
Außerdem
gab es vor der Halle bei Kaffee und Kuchen, Brezeln
und Getränken genügend Zeit, sich die Zeit zu
vertreiben. Jeder
Teilnehmer hatte eine Stunde Zeit, so viele Routen wie
möglich zu klettern. Die verschiedenen Routen an den geraden
und überhängenden
Wänden der Halle wurden nach ihrer Schwierigkeit mit einer
Punktzahl zwischen 1
und 10 bewertet. Dabei durfte jede Route nur 2x geklettert werden -
Ausnahme
die jüngeren Jahrgänge ab 2000. So konnten bei
maximaler Schnelligkeit und
Organisationstalent insgesamt 62 Routen geklettert werden und insgesamt
eine
Höchstpunktzahl von 346 Punkten erreicht werden. Womit niemand
beim Org-Team
gerechnet hatte und solche Leistungen auch im Vorjahr noch nicht
erreicht
wurden, trat dann ein. 2 Teilnehmer schafften alle Routen, einer davon
in sage
und schreibe 52 Minuten. Doch nicht nur
die Bestleistungen waren erstaunlich, auch
die Weiterentwicklung der ganz jungen Garde in den letzten Jahren sind
ein
stetiger Beweis, dass sich Kontinuität über einen
längeren Zeitraum bezahlt
macht. Dies wird sich mit Sicherheit auch bei den jetzt anstehenden
Ausflügen
zu den Kletterfelsen vor allem in der fränkischen Schweiz
positiv bemerkbar
machen, wenn dann das in der Halle geübte und gelernte in der
Natur umgesetzt
werden kann. Sehr positiv war auch die Ausbildung unserer Helfer für die Sicherheit beim Klettercup in diesem Jahr. Insgesamt 20 Personen konnten den Kletterschein erwerben, fachkundig angeleitet durch unsere beiden Fachübungsleiter. Weitere Ausbildungen sind im Herbst geplant. Nach Abschluss
der Auswertung erhielten alle Teilnehmer bei
einer Siegerehrung in Abenberg eine Urkunde, Sachpreise und ein
Klettercup
T-Shirt. Unterstützt wurde der Alpenverein bei der
Durchführung des Klettercups
von der örtlichen Sparkasse Abenberg, der Fa.
Elektromotoren Rock,
dem Busunternehmen Köppel, unserem
Vereinslokal Gasthof/Landhaus
Kaiser, der Druckerei Rudolf Fuchs und
der Fa. Licht Leuchten
Lampen Augsdörfer. Auch lies es sich der Abenberger
Bürgermeister Herr
Bäuerlein nicht nehmen, den Teilnehmern persönlich zu
gratulieren und die
Leistungen zu würdigen. Ergebnisliste:
|
||||||||||||||||||||||||